Hintergrund

Was ist Fantasy-Baseball?

Fantasy-Baseball ist ein Spiel, bei dem alle Teilnehmer sich ein Team aus echten Baseballprofis zusammenstellen, in der Regel aus der Major League Baseball (MLB). Diese Spieler erzielen dann Punkte, die auf ihren Leistungen in realen Spielen basieren. Dabei gibt es zahlreiche unterschiedliche Kategorien, sodass sich die Art und Weise der Punktevergabe in verschiedenen Fantasy-Baseball-Spielen deutlich voneinander unterscheidet.

Die Vorläufer von Fantasy-Baseball lassen sich bis in das 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Die heutigen Formen wurden dann in den 1980er Jahren populär. Eine besonders bekannte Variante war die Rotisserie League Baseball, die im Jahr 1980 von einer Gruppe Journalisten gegründet wurde.

Obwohl es damals noch sehr kompliziert war, verschiedene Statistiken von Hand zusammenzustellen und miteinander zu vergleichen, wurde Fantasy-Baseball schnell sehr beliebt. Schon wenige Jahre später kamen die ersten Online-Ligen auf den Markt. Diese gewannen mit der zunehmenden Verbreitung des Internets in den 90er Jahren sehr schnell an Bedeutung. Schon in den frühen 90er Jahren wurde die Zahl der aktiven Spieler in den USA und Kanada auf bis zu drei Millionen geschätzt. Im Jahr 2003 lag diese Zahl schon bei mehr als 15 Millionen.

Genau wie andere Fantasy-Ligen hat sich auch Fantasy-Baseball seitdem noch einmal deutlich entwickelt. Verschiedene Anbieter haben im Laufe der Jahre Wettbewerbe entwickelt, die nur wochen- oder tageweise gewertet wurden. Das war ein wesentlicher Unterschied zu traditionellen Varianten, bei denen über eine komplette Saison hinweg Punkte gesammelt werden.

Der Ablauf beim klassischen Fantasy-Baseball wird bei Sorare nun durch das innovative Konzept von digitalen Sammelkarten ergänzt. Diese sind gerade im Baseball ebenfalls schon seit vielen Jahrzehnten enorm beliebt. Somit ist die Fantasy-Baseball-Variante von Sorare nicht nur für echte Fans ein ganz neues Konzept, das viel Spaß macht und langfristig für gute Unterhaltung sorgen dürfte.

Mehr zeigen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"