
Für den Erfolg beim Fantasy-Baseball auf Sorare sollten gute Spieler sich vor allem für Statistiken interessieren. Diese spielen gerade im Baseball nämlich schon seit vielen Jahrzehnten eine große Rolle. Zudem haben die Erfahrungen im Bereich Fußball gezeigt, dass man bei Sorare mit einem soliden Fachwissen in diesem Bereich seine Gewinnchancen deutlich steigern kann.
Zum Glück gibt es eine ganze Reihe von wichtigen Informationen ohne zusätzliche Kosten. Für den Erfolg beim Fantasy-Baseball muss man also keine weiteren Ausgaben einplanen. Ein gewisser zeitlicher Aufwand fällt jedoch an.
Zunächst einmal lohnt sich natürlich ein ausführlicher Blick auf Statistiken. Davon sind zum Beispiel viele auf der Website der Major League Baseball (MLB) zu finden. Unter der Rubrik ‚Stats‘ gibt es auf der Seite eine enorme Vielzahl an Daten, die sich zudem leicht filtern lässt. Die einzelnen Spieler kann man unter anderem nach Positionen sortieren. Zudem lassen sich auch nur Rookies oder die Spiele in der Postseason anzeigen.
Wie nützlich all diese Informationen für die eigenen Aufstellungen sind, wirst Du schnell feststellen. Natürlich ist solch ein umfangreiches Fachwissen noch keine Garantie dafür, dass Du die richtigen Sammelkarten kaufst und aufstellst. Auf lange Sicht steigen jedoch Deine Chancen, wenn Du diese Daten gut kennst. Das gilt sowohl auf dem Transfermarkt als auch bei den einzelnen Turnieren.
Mit weniger Aufwand zum Erfolg beim Fantasy-Baseball?
Nicht alle Nutzer wollen einen großen Aufwand betreiben. Daten der MLB selbst sowie von anderen Websites wie FanGraphs oder Baseball Reference bedeuten schließlich viel Arbeit. Viele Fans entscheiden lieber nach Intuition oder setzen vor allem auf die Profis ihrer eigenen Lieblingsteams. Das muss keine schlechte Entscheidung sein. Im Laufe einer Saison wird schließlich fast jedes Team von Zeit zu Zeit besonders gute Ergebnisse erzielen. Dann kommt es nur noch darauf an, die richtigen Spieler in der eigenen Aufstellung zu haben.
Auch für diese Spieler lohnt es sich also, zumindest einen kleinen Einblick in die relevanten Daten zu haben. Hier bieten sich die Statistiken von Medienkonzernen wie ESPN an. Hier gibt es zwar ebenfalls einen echten Schatz an Statistiken. Allerdings gibt es dazu auch kurze Übersichten über die besten Spieler der Liga in unterschiedlichen Kategorien. Für einen schnellen Einblick ist das absolut ausreichend, weitere Details sind dagegen wesentlich aufwändiger.
Fazit
Letzten Endes kommt es in erster Linie darauf an, wie man selbst den Erfolg beim Fantasy-Baseball definiert. Wenn Du ständig an der Spitze sein und viele möglichst wertvolle Karten gewinnen willst, solltest Du den Aufwand dafür einplanen. Mit etwas weniger Arbeit im Hintergrund kannst Du natürlich trotzdem viel Spaß beim Spielen haben. Dieser Aspekt sollte dan jedoch auf jeden Fall im Vordergrund stehen.
Kurz gesagt gibt es beim Fantasy-Baseball auf Sorare für jeden Manager die passende Strategie. Es spielt also keine Rolle, ob Du Dich vor allem für das Sammeln Deiner Lieblingsspieler oder für die Fantasy-Ligen interessierst. Ein Blick auf die vielen Funktionen bei Sorare lohnt sich auf jeden Fall.